Fragen zur Holzpuppe / Holzpuppen-Kauf

Die häufigsten Fragen zum Holzpuppen-Kauf im Überblick

Häufige Fragen zur Holzpuppe

1. Können auch Nicht-Verbandsmitglieder bei Holzpuppe.shop kaufen?

Selbstverständlich! Unser Onlineshop auf https://holzpuppe.shop hat nichts mit einschränkender Verbandsmeierei zu tun. Wir freuen uns über jeden Kunden. Tatsächlich verkaufen viele große WingTsun-Verbände Shopartikel nur an Mitglieder ihres Verbandes. Arroganz ist nicht unser Metier. Daher distanzieren wir uns von solchen Verhaltensweisen. Auch können Sie unbesorgt als Vertreter einer bestimmten Organisation Ihre Bestellung tätigen – Ihre Daten werden niemals an Dritte weitergegeben.

2. Wie lange dauert die Lieferzeit und wie ist die Abwicklung?

Nach Zahlungseingang (PayPal oder Banküberweisung) dauert die Auslieferung ca. 10 Tage. Bei Lieferung außerhalb Deutschlands ca. 14 Tage. Jede Holzpuppe wird speziell für den Auftrag hergestellt. Dies dauert in der Regel 5-7 Tage. Die restliche Auslieferungszeit hängt schlicht mit der Tatsache zusammen, daß die Versandunternehmen alle Strecken nicht immer täglich anfahren oder mit Subunternehmen abwickeln (vor allem bei Auslandslieferungen). Die Angabe von 10 Tagen ist daher ein Erfahrungs- bzw. Durchschnittswert.

3. Wie erfolgt die Abwicklung?

1. Bitte führen Sie auf https://holzpuppe.shop den Bestellvorgang aus. Sie können zwischen Banküberweisung und PayPal-Zahlung wählen.

2. Nach Eingang Ihrer Vorkassen-Zahlung werden wir aktiv und leiten den Fertigungsprozess ein.

3. Die Spediton vereinbart 1-3 Tage vor Auslieferung mit Ihnen persönlich den Liefertermin. Bitte überprüfen Sie beim Angeben Ihrer Daten vor allem die E-Mail und Rufnummer auf Richtigkeit! Es ist wichtig, daß Sie unter der angegebenen E-Mail auch zeitnah erreichbar sind.

3. Ist Ratenzahlung möglich?

Leider nein. Damit haben wir bisher bedauerlicherweise nur schlechte Erfahrungen. Man glaubt nicht, wie dreist manche Kunden und wie schlecht die Zahlungsmoral heutzutage ist. Für uns ist das Nichteinhalten von Zahlungsversprechen existenzbedrohend. Wir bitten daher um Verständnis. Ihre Bank wird Ihnen möglicherweise besser helfen können.

4. Welche Garantien gibt es?

Wir geben auf die tragenden Teile der Puppe (Querlatten), sowie die Arme und das Bein 3 Jahre Garantie auf Bruch. Manche Kunden vergessen gern, dass die Holzuppe kein Möbelstück, sondern ein auf Funktion bedachtes Arbeitsgerät ist. Dies bedeutet, dass wir bewusst auf eine Lackierung des Stammes verzichten, um die Oberflächenstruktur haut- und trainingsfreundlich zu machen (Vermeidung von Verbrennungen und Schleimbeutelentzündungen durch „zu griffige“ Oberflächen). Es gibt hier leider keinen Kompromiss. Eine nicht-lackierte Puppe bekommt schneller Flecken und Gebrauchsspuren, als lackierte Varianten. Dafür haben Sie jedoch ein echtes Trainingsgerät, mit dem Sie wirklich arbeiten können. Das Holz dieser Puppe ist thermischen Einflüssen somit stärker ausgesetzt, als im Falle einer Lackierung, wodurch der Effekt des Nachtrocknens etwas grösser ausfällt. Feinste Haarspalte an den Klebestellen des Schichtholzes sind daher normal und beeinträchtigen die Funktion nicht.  Bei Holzpuppen, welche gar aus einem Stück gefertigt sind (wie bei Importwaren aus Asien oft zu sehen), betragen Spalten durch Nachtrocken nach ein paar Jahren teilweise mehrere Zentimeter! Das ist bei unseren Puppen jedoch nicht zu erwarten.

5. Kann ich die Holzpuppe im Nachhinein selbst Lackieren bzw. wie kann ich meine Holzpuppe pflegen?

Grundsätzlich ist davon abzuraten, da Lackierungen stets ein Verletzungsrisiko bedeuten (siehe Punkt 4.). Unsere Puppen haben von Haus aus eine Ölung, wodurch der Effekt des Nachtrocknens enorm verlangsamt wird. Sie können diesen Schutz verlängern, indem Sie nach ca. 2-3 Jahren die Ölung erneuern. Sprechen Sie mit einem kompetenten Mitarbeiter in ihrer nächsten Holzhandlung. Doch Vorsicht: beim Auftragen einer Ölung richten sich feine Holzfasern der Oberfläche etwas auf. Am besten Sie verwenden dann ein sehr feines Schleifpapier, um einmal darüber zu schleifen (von Hand genügt). Anschliessend nochmals die Ölung auftragen und Sie haben ihre Puppe wieder für einen längeren Zeitraum versiegelt. Grundsätzlich ist es so das JEDE Holzupppe der Welt nachtrocknet, egal, ob sie lackiert oder geölt ist. Übermäßig beheizte und trockene Räume verstärken den Effekt nur.

6. Ist Selbstabholung möglich?

Einige Kunden spekulieren auf die Einsparung der Lieferkosten. Das wird leider nicht klappen, da wir die Holzpuppen allesamt in Deutschland bei einem Schreinerei-Meisterbetrieb herstellen. Diese Einzelunternehmung ist spezialisiert auf Treppenbau. Holzpuppen sind nur ein Zweig der Produktion und werden für jeden Auftrag speziell hergestellt – und nicht etwa in großen Mengen im voraus. Wir können zwar nicht im Preis mit den Billigproduktionen aus Fernost mithalten. Dafür stimmt jedoch die Qualität und Sie haben einen Ansprechpartner und schnelle Abwicklungszeiten. Montagearbeiten machen es unserem Schreiner unmöglich zusätzlich für Kundenbetreuungen zur Verfügung zu stehen. Wir bitte daher um Verständnis, daß Auslieferungen allesamt per Spedition erfolgen.

7. Was kostet der Versand?

Innerhalb Deutschlands liegen die Kosten für Versand + Verpackung bei EUR 80,-, für Österreich sind dies EUR 140,-.  Lieferungen ins Ausland sind möglich, werden jedoch für den einzelnen Auftrag individuell errechnet. Bitte sprechen Sie uns an.

8. Welche Boni gibt es sonst noch?

Als Käufer erhalten Sie zum Kauf ein Downlod-Video der Holzpuppenform. Sifu Martin Dragos verfügt über fast 40 Jahre Wing Tsun-Erfahrung und gibt Ihnen eine erste Einführung. Optional können Sie zudem ein kostenloses Tagesseminar zu allen Terminen auf https://dragoswingtsun.com besuchen.

9. Wie baut man die Holzpuppe auf?

Sie erhalten beim Kauf eine PDF der Bauanleitung. Folgen Sie einfach den darin enthaltenen Schritten. Vereinfacht gesagt besteht das Procedere darin, die Holzpuppe komplett montiert auf dem Boden zusammen zu stellen. Anschließend lehnt man die Puppe an die Wand, um die Bohrungen für die Wandmontage mittels Bleistift anzuzeichnen. Dies ist die eleganteste und einfachste Methode. Mit einem Partner geht es leichter, aber auch allein gelingt dies. Die Holzpuppe enthält alle Schrauben die zur Puppe und dem Wandgestellt selbst gehören. Lediglich die Schrauben, mit welcher das Gesamtkonstrukt an der Wand befestigt werden, müssen Sie im Baumarkt selbst zukaufen. Der Grund, weshalb wir keine Wandschrauben mitliefern, ist schlicht der, daß jeder Kunde sehr unterschiedliche Wandgegebenheiten hat (Hohlwände, Holzwände, Beton, Gips etc.) und dieser Beratungs- und Sortimentsaufwand unsere Möglichkeiten übersteigt. Ihr Baumarkt wird Ihnen hierzug fachkundigen Rat geben.

10. Ist es sinnvoll hinter der Holzpuppe einen Spiegel anzubringen?

„Jein“, mit klarer Tendenz zum Nein. Tatsächlich sieht man dies häufig. Lehrer können auf diese Weise besser sehen, ob ihre Schüler Techniken richtig ausführen. Für denjenigen, welcher jedoch allein an der Holzpuppe arbeitet, ist ein Spiegel eher hinderlich und störend, da er uns ablenkt und dem Training des „Peripheren Sehens“ entgegen steht. Dieses Unscharfe Tiefensehen, welches wir beim Üben der Puppenform vornehmen, ermöglicht es uns, ein größeres Spektrum unseres Sichtfeldes zu erfassen. Die Blickrichtung ist also stets zum Kopf der Puppe gerichtet, während die Augen unscharf  „alles“ sehen. Ein kurzer Blick in den Spiegel würde den Effekt sofort zunichte machen.

11. Ist die Holzpuppe nur etwas für Fortgeschrittene?

Sicherlich nicht. Die Holzpuppe simuliert schlichtweg einen Trainingspartner und ermöglicht das physisch-haptische Erarbeiten verschiedener Szenarien und Aspekte des Trainings. Je mehr Sie wissen, desto mehr holen Sie auch aus dem Training heraus, da Sie auf immer weitere Aspekte eingehen und achten werden. Es ist das direkte Feedback, das befriedigende Erlebnis des realitätsnahen Widerstandes und auch die Neugier an der Erkundung der eigenen Möglichkeiten, welches Ihren Fortschritt beflügeln wird. In China wird teilweise ab der ersten Unterrichtsstunde an der Holzpuppe trainiert. Im abendländischen Raum sieht man das Holzpuppen-Training leider teilweise als „heilige Kuh“ – zu Unrecht. Lassen Sie sich nicht verrückt machen. Starten Sie stattdessen durch!

Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns!